Moderner – zeitgemäß – handlicher

Sie alle haben es mit Sicherheit bemerkt: Das Layout unserer Gewerkschaftszeitung, d. h. des Syndikats Eisenbahnen FNCTTFEL/Landesverbands, hat ein völlig neues Gesicht bekommen und präsentiert sich in einer ganz neuen Aufmachung.

Bei der Neugestaltung wurde besonders viel Wert auf ein modernes, zeitgemäßes und handlicheres Format der Zeitung gelegt.

Die Gründe für die Änderungen waren zum einen die Auflage der luxemburgischen Post, die Zustelladresse auf jeder Zeitung anzugeben, und zum anderen die Tatsache, dass das Layout unseres „Signal“ in die Jahre gekommen war. Letztmals wurde das Layout Anfang 2016 aufgefrischt, nachdem die Zeitung im November 2011 neu gestaltet worden war.

Infolge der definitiven Integration des Landesverbands in den OGBL, die am 1. Februar 2024 stattfand, und der damit verbundenen Tatsache, dass der ehemalige Sektor des öffentlichen Dienstes nun den Syndikaten Öffentlicher Dienst OGBL/Landesverband sowie Erziehung und Wissenschaft (SEW) angehört, wurden aber auch eine Neugestaltung der Rubriken notwendig.

Rubriken

Auf der Titelseite „UNE“ steht der Aufmacher mit Hinweis auf den wichtigsten Artikel der Zeitung. Auf der zweiten Seite befindet sich das Inhaltsverzeichnis. Im Anschluss daran können die Leser/innen den Leitartikel lesen. Es folgen die Rubriken „Aktuelles“, „Kommentare“ und „Eisenbahnen“. In der letztgenannten Rubrik befinden sich Nachrichten und Informationen aus den Abteilungen „CFL“ und „Filialen“.

Anschließend kommen die Rubriken „Kultur“, „Sport“, „Reisen“ und „Impressionen“ in der Pierre Buchholz den Lesern schon seit vielen Jahren immer wieder interessante Geschichten über die Eisenbahnen auf der ganzen Welt erzählt.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir daher unserem Kollegen Pierre ein großes Lob für seine Arbeit aussprechen.

Zu guter Letzt kommen dann noch die Rubriken „Informationen“ und „Anzeigen“.

Auflage und Häufigkeit des Erscheinens

Mit einer Auflage von 3.200 Exemplaren, die weiterhin in Luxemburg gedruckt werden, ist unsere Zeitung ein wichtiges Informationsmittel, mit dem wir unseren Mitgliedern im Zweimonaten-Rhythmus alle wichtigen und aktuellen Informationen und Kommentare zukommen lassen. Heben wir hervor, dass unsere Zeitung nicht nur von unseren Mitgliedern, sondern auch sehr aufmerksam von den Verantwortlichen aus der Politik und in den Chefetagen unserer Betriebe gelesen wird.

Somit stellt unser „Signal“ ein wichtiges Kommunikationsmittel – wenn auch nicht das einzige – unserer Gewerkschaft dar.

Die Arbeit der Korrespondenten aufwerten …

Unsere Zeitung wird jedoch nicht von professionellen Redakteuren geschrieben, sondern von unseren Mitgliedern, Delegierten und Vertrauensleuten in den Betrieben und Sektionen selbst. Es sind diese Leute, die den „Signal“ mit Leben füllen.

Und genau das macht unsere Stärke aus! Ihnen, die gelegentlich oder auch regelmäßig zur Feder greifen, um zu informieren, zu kommentieren, zu protestieren und zu fordern, gebührt ein besonderer Dank.

Durch die neue Aufmachung werden die Artikel unserer Korrespondenten leserfreundlicher; parallel dazu möchten wir unseren Korrespondenten ebenfalls Unterstützung beim Verfassen ihrer Beiträge zusichern. Alle interessierten Syndikatsmitglieder und Vertrauensleute können sich diesbezüglich bei uns melden.

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Frank Ziegler von Editpress für seine wertvolle fachliche Beratung und das neue professionelle Layout vom „Signal“.

Wir hoffen, dass die neue Aufmachung unseren Leserinnen und Leser gefallen wird und dass Sie wie gewohnt die nötigen Informationen erhalten. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und Entdecken Ihrer neuen Gewerkschaftszeitung.

Josy Bourggraff

Der Verantwortliche für die Redaktion von „Signal“