Kommentar Nr. 03/2022

Die klimafreundliche Lösung

In ganz Europa ist das Ausmaß des Krieges zu spüren. Der Aktienmarkt ist momentan stark am schwanken und die Energiepreise sind weiter am Steigen. Bedingt durch die hohen Spritpreise werden in Zukunft die Transportkosten der Unternehmen steigen. Diese Zusatzkosten werden wir als Endverbraucher zu spüren bekommen.

Kommentar Nr. 02/2022

Bezahlbares Leben

In einer Pressemitteilung der „Union Luxembourgeoise des Consommateurs“ erfuhr man, dass die Verbraucherpreise für Erdgas von Dezember 2020 bis Dezember 2021 um durchschnittlich 61,33 %, die Verbraucherpreise für Flüssigbrennstoffe im gleichen Zeitraum um 64,27 % gestiegen sind. Fast wöchentlich muss man mit Preiserhöhungen von Benzin, Diesel und Gas rechnen.

Wird Heizen und Autofahren bald zu einem Luxusartikel? Immer öfter hört man, dass sich einige Haushalte, bei noch steigenden Preisen, die Nebenkosten nicht mehr leisten können.

Kommentar Nr. 01/2022

Schwierige Zeiten für die Gewerkschaften

Von den Auswirkungen der Corona-Krise sind fast alle Bereiche betroffen. Die Tourismus- und Hotelbranche trifft die aktuelle Krise besonders hart. Mit Reise- und Bewegungseinschränkungen ist die Nachfrage in diesen Branchen enorm gering.

In Restaurants und Hotels gilt die 2G+ Regelung. All diese Maßnahmen haben natürlich Einfluss auf den Umsatz. 1199 Betriebe mussten im Jahr 2021 Konkurs anmelden. Die Zahlen sprechen für sich.