Editorial Nr. 02/2025

Niemals aufgeben!

Editorial Nr. 01/2025

Veränderungen und neues Gehälterabkommen

Editorial Nr. 07/2024

In Zukunft ohne Gewerkschaften?

Einer der großen Stärken des OGBL ist es, für die Arbeitnehmer die bestmöglichen Bedingungen in Form von Kollektivverträgen auszuhandeln. Seit der Integration kann so z.B. das Syndikat Eisenbahnen FNCTTFEL/Landesverband an den Kollektivvertragsverhandlungen der Unternehmen, für die es zuständig ist, teilnehmen.

Editorial Nr. 06/2024

Mitarbeitergespräche – Oder doch Bewertung?

Für viele war der Sommer für die wohlverdiente Urlaubspause vorgesehen.
Doch das Syndikat Eisenbahnen FNCTTFEL/Landesverband des OGBL hat während den Sommermonaten, neben den alltäglichen Aufgaben, ein wichtiges Thema behandelt.

Editorial Nr. 05/2024

Hat Handwerk noch immer goldenen Boden?

In Luxemburg haben am 22. Mai 2024 die Abschlussexamina im Sekundär begonnen. Laut Statistik liegt die Erfolgsquote jedes Jahr recht hoch.

Editorial Nr. 04/2024

Zukunftspläne

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen!

Die Arbeiten laufen auf vollen Touren um das Syndikat Eisenbahnen OGBL/Landesverband bestmöglichst auf eine neue Zukunft vorzubereiten.

Editorial Nr. 03/2024

Die Wähler haben gesprochen!

Liebe Leser und Leserinnen, wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Wähler:innen bedanken, die uns mit Ihrer Stimme Ihr Vertrauen geschenkt haben. Dieses Vertrauen bedeutet für uns eine große Verpflichtung sowie eine neue Herausforderung und neue Ziele.

Editorial Nr. 02/2024

Sozialwahlen 2024

Der 31. Januar 2024 geht in die Gewerkschaftsgeschichte ein, sowohl für den FNCTTFEL-Landesverband als auch für den OGBL. Nach der 100 % Zustimmung auf dem außerordentlichen Kongress vom 7. Oktober 2023 wurde jetzt, am 31. Januar 2024, die Integration des Landesverbandes in den OGBL gefeiert.

Editorial Nr. 01/2024

Zum letzten Mal

Werte Kameraden:innen, werte Leser:innen und werte Freunde:innen.

Als letzter Präsident des FNCTTFEL-Landesverbandes ist es mir eine Ehre, euch allen und euren Familien noch einmal alles Gute zum neuen Jahr 2024 zu wünschen und dies selbstverständlich bei bester Gesundheit. Um diese zu wahren, ist es dabei äußerst wichtig, in einem guten Arbeitsklima zu arbeiten.

Editorial Nr. 12/2023

Neue Regierung

Unmittelbar nach den Parlamentswahlen vom 8. Oktober nahmen die CSV und die DP am 11. Oktober die Verhandlungen für die Bildung einer neuen Regierung auf. Diese fanden am 11. November ihren Abschluss und am 16. November wurde dann das Koalitionsprogramm unterzeichnet. Nach einem kleinen Hickhack, der Premierminister wollte den Koalitionsvertrag erst später veröffentlichen, wurde der 209 Seiten umfassende Koalitionsvertrag letztlich dann doch vorher veröffentlicht.