Editorial Nr. 01/2023

Ried am Kader vun der Neijoerschreceptioun 2023

Léif Gäscht,

Als een vun den Vizepresidenten vum OGBL an als President vum Landesverband begréissen ech iech den Owend hei am Casino Syndical. Am Numm vum OGBL a vum Landesverband wënschen mir Iech an ären Familljen e schéint Neit Joer 2023 an dat bei beschter Gesondheet.

Editorial Nr. 10/2022

Auf Konforontationskurs, oder ?

Die neu aufgestellte Abteilung Öffentlicher Dienst des OGBL, welche durch die Mitglieder des
Landesverbandes verstärkt worden ist, hat, wie von mir schon auf unserem Kongress am 15.
Oktober angekündigt wurde, am 26. Oktober einen offenen Brief an den zuständigen Minister
des öffentlichen Dienstes, Marc Hansen gesendet (Brief zu lesen in dieser Ausgabe des
Signals).

Editorial Nr. 09/2022

68. Kongress vum Landesverband – Ried am Kader vun der Séance Académique

Als Präsident vum Landesverband ass et mir eng Éier iech Alleguerten zur Séance Académique um Virowend vum 68 Kongress vum FNCTTFEL-Landesverband begréissen ze däerfen.

Editorial Nr. 07/2022

Schlag auf Schlag

Der lang angekündigte erste Syndikatstag des 2020 neu gegründeten Syndikates Eisenbahnen/FNCTTFEL-Landesverband, fand jetzt endlich, mit genau 2 Jahren Verspätung, am 02. Juli 2022 statt.

Die COVID-19 Krise hatte uns, aus sanitären Gründen gegenüber unseren Mitgliedern, dazu veranlasst diesen wichtigen Tag zu verschieben.

Editorial Nr. 06/2022

Schwarzer Tag

Welches Armutszeugnis für unsere Volksvertreter.

Mit dem am 15. Juni 2022 verabschiedeten Indexmanipulationsgesetzes haben Sie, die von uns gewählten Abgeordneten, zu einem rabenschwarzen Tag beigetragen, welcher sicherlich in die Geschichtsbücher der sozialen Errungenschaften des arbeiteten Volkes in unserem Land eingehen wird.

Editorial Nr. 05/2022

1. Mai Ansprache

Gudde Moien, léif Kolleeginnen an Kolleegen,

Ech begréissen iech am Numm vun der Geschäftsféierung vum OGBL a Landesverband op der 1ter Mee Feier 2022 hei an der Abtei Neimënster.

A sech wollte mir haut no enger laanger COVID Krise endlech erëm, hei an dësem schéine Kader vun der Abtei Neimënster, eent schéint gemittlecht Familljefest zum Dag vun der Aarbecht, feieren.

Editorial Nr. 04/2022

Dieses Jahr steht der 1. Mai, der Tag der Arbeit, in einem besonderen Kontext:

Der Frontalangriff auf unser Indexsystem im Rahmen des Tripartite-Abkommens, ein Abkommen, das der OGBL sich geweigert hat, zu unterzeichnen. Kommen Sie zahlreich zur Demonstration und ins Neimënster, um Ihre Opposition zum Ausdruck zu bringen.

Verteidigen wir den Index!

Editorial Nr. 03/2022

Nicht mit uns!

Eine Hiobsbotschaft folgt der anderen.

Wurden wir nicht alle schon genug durch die sanitäre und wirtschaftliche COVID-Krise herausgefordert?

Haben wir nun auch noch vor unserer Tür einen Krieg, der jeden Tag, zu unserem tiefsten Bedauern, vielen unschuldigen Menschen das Leben kostet und der zum heutigen Tag schon eine große Welle an Flüchtlingen hervorgerufen hat, die auch uns trifft.

Editorial Nr. 02/2022

Neue Ära beim Landesverband

Werte Leserinnen und Leser,

wie bereits angekündigt wird sich der Landesverband in den nächsten Monaten neu aufstellen und dies um der provisorischen Integration in den OGBL Rechnung zu tragen. Für eine komplette Transparenz dieser neuen Art der Mitgliederbetreuung wird euch hier im Editorial unserer Gewerkschaftszeitung, in den nächsten Monaten, Schritt für Schritt, berichtet.

Editorial Nr. 01/2022

Werte Kameradinnen und Kameraden,

Die ganze Mannschaft des FNCTTFEL-Landesverbandes/OGBL wünscht euch allen und euren Familien alles GUTE für das neue Jahr und dies bei bester Gesundheit.

Haben wir uns doch für 2022 ein Ende der sanitären Krise COVID-19 erhofft, wurden wir kürzlich wieder einmal mit einer neuen noch ansteckenderen Mutation des Virus konfrontiert. Angeblich ist der Krankheitsverlauf glücklicherweise weniger schwer, nichtsdestotrotz nicht vernachlässigbar. Es sterben immer noch weltweit viele Menschen durch das Corona Virus. Laut den anerkannten Gesundheitsspezialisten ist eine komplett geimpfte Bevölkerung noch immer der einzige Weg, um diese Krise irgendwann hinter uns zu lassen. Hier wird noch viel Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit gegenüber dem letzten Skeptiker auf die Regierungen zukommen, außer sie würden sich zu einer generellen Impfpflicht entscheiden. Einen Weg, welche verschiedene Länder bereits eingeschlagen haben. Jedoch wird dies noch für viel Unverständnis bei einem Teil der Bevölkerung sorgen.